Forschung

Entwicklung neuer und an den Anwendungsfall gezielt angepasster Polymerwerkstoffe
Prozesstechnische Auslegung und Optimierung von Aufbereitungs- und Verarbeitungsverfahren
Umfassende Beschreibung der Struktur- und Morphologiebildungsprozesse im Verarbeitungsprozess
Aufklärung des Zusammenhanges zwischen Verarbeitung, Struktur und Eigenschaften
Forschungsschwerpunkte
Forschungskooperation mit in- und ausländischen Universitäten
- Technische Universität "Otto von Guericke" Magdeburg
- Universität Gesamthochschule Kassel
- Technische Universität Dresden
- Universität für Chemische Technologie und Metallurgie Sofia/Bulgarien
- Slowakische Technische Universität Bratislava/Slowakei
- Russische Akademie der Wissenschaften, Moskau
- Hochschule für Hüttenwesen Dnepropetrowsk/Ukraine
- Case Western Reserve University, Cleveland/USA
- University of Tennessee, Knoxville/USA
- Mahatma Ghandi University Kottayam/Indien
- Universidade Federala Santa Catarina Florianopolis/Brasilien
- Universitá Degli Studi Di Palermo/Italien
Forschungskooperation mit akademischen Einrichtungen
- Fraunhofer Institut für Chemische Technologie Pfinztal-Berghausen
- Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik Halle
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
- Helmholtz Zentrum für Umweltforschung Leipzig
- Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie e.V. an der Universtät Leipzig
- und zahlreichen Industrieunternehmen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Martin-Luther-Universität
- Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg
- Institut für Polymerwerkstoffe e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Polymer Service GmbH Merseburg
- Förderkreis "Kunststoffe und Umwelt" e.V.