BMBF-Verbundprojekt COMPOMEL
Entwicklung polymerer Nanokomposite mit gleichzeitig verbesserten mechanischen und elektrischen Eigenschaften für die Elektro- und Elektronikindustrie sowie die Kommunikationstechnologie
- COMPOMEL -
gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
im Rahmen des Förderprogramms
Forschung für die Produktion von morgen
Nano geht in die Produktion
Planzeitraum: 01.05.2007 bis 30.07.2010

Teilvorhaben: Materialprüfungen (Bayer MaterialScience AG)
Kontakt: Dr. Helmut Meyer, helmut.meyer@bayermaterialscience.com, Tel. +49 (0) 214 3035942

Teilvorhaben: Entwicklung verarbeitungs-/qualitätsgesicherter PA 12- und PEEK-CNT-Komposite (Evonik Degussa GmbH )
Kontakt: Dr. Sylvia Hermasch, sylvia.hermasch@evonik.com, Tel. +49 (0) 2365 4919905

Teilvorhaben: Optimierung des Spritzgussprozesses für die Kompositeigenschaften (Schuster Kunststofftechnik GmbH )
Kontakt: Ronald K. Hungsberg, r.hungsberg@schuster-kunststofftechnik.de, Tel. +49 (0) 3622 4010 271

Teilvorhaben: In-line-Prozesskontrolle der elektrischen Leitfähigkeit (Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V.)
Kontakt: Dr. Ingo Alig, ialig@dki.tu-darmstadt.de, Tel. +49 (0) 6151 16 2404

Teilvorhaben: Morphologiebildungsmechanismen und Dispersionskinetik im Compoundierprozess (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. H.-J. Radusch, hans-joachim.radusch@iw.uni-halle.de, Tel. +49 (0) 3461 463792

Teilvorhaben: Stofflich-verfahrenstechnische Zusammenhänge beim Schmelzemischen (Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. )
Kontakt: Dr.-Ing. Petra Pötschke, poe@ipfdd.de, Tel. +49 (0) 351 46 58 395