Geräte und Ausrüstung

Die moderne gerätetechnische Ausrüstung wird für die vielfältigen Aufgaben in Forschung und Lehre genutzt.
Die gerätetechnische Ausrüstung stellen wir Unternehmen, Institutionen und interessierten Kunststoffanwendern für Forschungsarbeiten zur Verfügung.
Für die Beratung und Lösung der vielfältigen Probleme finden Sie in uns einen kompetenten Partner.
Die Professur Kunststofftechnik verfügt über folgende gerätetechnische Ausrüstung:
Compoundierung und Verarbeitung von Thermoplasten und Elastomeren
Mischungsherstellung/ Compoundierung/ Rezepturentwicklung
Halbzeug- und Probekörperherstellung
Strukturanalytik
Präparation
Direkte Methoden
Indirekte Methoden
- Differential Scanning Calorimetry (DSC)
- Dynamisch-Mechanisch-Thermische Analyse (DMTA)
- Röntgenbeugung
- Infrarotspektroskopie (FTIR, IR-Mikroskop. ATR-Zelle)
- UV VIS Spectrometer
- Dielektrische Analyse
- Thermogravimetrische Analyse (TGA)
- Thermomechanische Analyse (TMA)
- Anisotherme Spannungsrelaxationsprüfung (AISR)
- Vulkametrie
- Online Erfassung des elektrischen Leitwertes
- Elektrische Leitfähigkeit
- pVT-Analyse
Rheologische Untersuchungen
- Schmelzindex-Prüfgerät
- Hochdruck-Kapillar-Rheometer
- Online-Rheometer
- Laborextruder
- Schmelzedehnungsmesseinrichtung
- Laborspritzgießmaschine
- Rotationsrheometer
- Mooney-Viskosimeter
- Weitere Messgeräte
Anwendungstechnische Untersuchungen
- Spannungs-Dehnungs-Untersuchungen
- Abriebtest
- Siebanalyse
- Shore-Härte
- Dichtebestimmung
- Ermittlung der Wasserdampfdurchlässigkeit
- Wärmeformbeständigkeitsprüfung
- Feuchtebestimmung